Gewerbe aktuell


Weihnachtsgrüße vom Bundesverband

mehr...



mehr

PBefG-Reform: Jetzt informiert bleiben!
Das aktuelle Eckpunktepapier der Findungskommission zur Reform des PBefG deutet auf die Zerschlagung des Taxigewerbes hin. Das dürfen wir nicht zulassen. Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist. Du willst dabei sein? Dann trag dich hier ein und erhalte stets die neuesten Informationen.

mehr...

(Meldung vom 05.01.2021)
Nach Start in Berlin: Taxi-Gewerbe will bundesweit Senioren in Impfzentren fahren
mehr...

(Meldung vom 17.12.2020)
PBefG-Novelle: Bundeskabinett billigt Referentenentwurf und leitet das parlamentarische Verfahren ein
mehr...

(Meldung vom 16.12.2020)
Pressemitteilung zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zum Personenbeförderungsgesetz
mehr...

(Meldung vom 04.12.2020)
Erklärung zum Rücktritt von Michael Müller als Präsident des Bundesverbands
mehr...

(Meldung vom 04.12.2020)
Referentenentwurf des BMVI zur Novelle des Personenbeförderungsrechts: 5 Kernforderungen des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V.

mehr...

(Meldung vom 30.11.2020)
Dramatischer Fahrteneinbruch durch zweiten Lockdown: BVTM wendet sich mit Brandbrief an Bundesminister Altmaier und Scholz!
mehr...

(Meldung vom 17.11.2020)
Neue Infektionswelle: Bundesverband empiehlt dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei jeder Personenbeförderung - Informationen und interaktive Grafik zur Maskenpflicht in ÖPNV und Taxi
mehr...

(Meldung vom 05.11.2020)
Pressemitteilung: Taxigewerbe geht trotz dramatischer Fahrteneinbrüche bei November-Hilfen leer aus!
mehr...

(Meldung vom 04.11.2020)
Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung: Solo-Selbstständige und Freiberufler unterstützen

mehr....

(Meldung vom 29.10.2020)
Zweiter Lockdown: Taxi- und Mietwagengewerbe fordert Beteiligung bei Nothilfen
mehr...

(Meldung vom 23.10.2020)
Aktuelle MB-Taxikonditionen Herbst 2020: Mercedes-Benz reduziert den Preis für die Hybridmodelle der E-Klasse für das Gewerbe um 2.000 €!
mehr...

(Meldung vom 22.10.2020)
Corona Update: Überbrückungshilfe II kann ab sofort beantragt werden
mehr...

(Meldung vom 08.10.2020)
Pressemitteilung zum Referentenentwurf für ein neues Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
mehr...

(Meldung vom 07.10.2020)
Save the Date: Taxi Driving Innovation – zwischen Disruption und Ordnung am 25. November 2020

mehr...


(Meldung vom 26.09.2020)
Taxi Deutschland veröffentlicht aktualisierte und erweiterte 2. Auflage des Schwarzbuchs Neue Mobilität

mehr...


(Meldung vom 31.08.2020)
Nachbetrachtung Taxi Driving Innovation-Webinare: Let´s Talk Electric!

mehr...


(Meldung vom 20.08.2020)
Ab heute online:Taxi & Mietwagen Report 05/2020. Mit dem Kommentar „Mobilmachung für einen heißen Herbst“ schwört Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes, das Taxi- und Mietwagengewerbe auf einen harten Kampf ums PBefG ein.Vertiefend hierzu unser Bericht über die enttäuschenden Ergebnisse der „Findungskommission“, unterschiedliche Stimmen innerhalb des Gewerbes und den im Herbst erwarteten Referentenentwurf für eine PBefG-Novelle.

mehr...


(Meldung vom 18.08.2020)
Mobilmachung für einen heißen Herbst: Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes, schwört das Gewerbe auf einen harten Kampf ums PBefG ein (Vorabauszug aus Taxi & Mietwagen Report 5/2020)
mehr...

(Meldung vom 14.07.2020)
Die Familie ist komplett: Die modellgepflegte E-Klasse "Das Taxi" ist ab sofort auch als 200 d bestellbar – Übersicht aktueller MB-Taxikonditionen
mehr...

(Meldung vom 09.07.2020)
Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen gestartet!
mehr...

(Meldung vom 22.06.2020)
Pressemitteilung zum Kompromiss der Findungskommission zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)
mehr...

(Meldung vom 22.06.2020)
Webinar-Reihe: Let´s Talk Electric!

mehr...


(Meldung vom 09.06.2020)
Auch die B-Klasse als "Das Taxi" Sondermodell im neuen Modelljahr ist mit erweiterten Serienstandards ab sofort bestellbar – aktualisierter Überblick über die Mercedes-Benz Taxikonditionen
mehr...

(Meldung vom 05.06.2020)
Pressemitteilung zum heute bekannt gewordenen Eckpunktepapier der Großen Koalition zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes
mehr...

(Meldung vom 04.06.2020)
Corona: Koalitionsausschuss beschließt Konjunktur- und Zukunftspaket mit 130 Mrd. EUR
mehr...

(Meldung vom 04.06.2020)
Modellgepflegtes "Das Taxi" Sondermodell der E-Klasse mit erweiterten Serienstandards ab sofort bestellbar – MB-Taxikonditionen ab 3.6.2020
mehr...

(Meldung vom 22.05.2020)
Corona: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für weiteren Monat möglich
mehr...

(Meldung vom 22.05.2020)
Moderne Mobilität braucht nachhaltige Innovation und ein geordnetes Miteinander: Ein vereinter Appell der Taxiunternehmen, Mietwagenunternehmen und Pooling-Anbieter

mehr...

(Meldung vom 19.05.2020)
BMVI fördert ab sofort Trennwände
mehr...

(Meldung vom 05.05.2020)
Nach einer erneuten Niederlage von Uber vor Gericht muss die Politik endlich handeln!
mehr...

(Meldung vom 27.04.2020)
Höhere Bußgelder, schnellere Fahrverbote: Änderungen der StVO zum 28.04.2020
mehr...

(Meldung vom 27.04.2020)
Corona-Update: Maskenpflicht im Taxi
mehr...

(Meldung vom 23.04.2020)
Corona-Update: Aufstockung KUG und weitere Beschlüsse zur Abmilderung der Krise
mehr...

(Meldung vom 23.04.2020)
Der aktuelle Taxi & Mietwagen Report 3/2020 mit dem Themenschwerpunkt Corona ist erschienen

mehr... 

(Meldung vom 06.04.2020)
Bundesregierung führt weitere, umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand ein
mehr...

Maßnahmen der Bundes- und der Länderebene zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (Stand: 06.04.2020)
mehr...

(Meldung vom 27.03.2020)
Corona-Krise: Bundesrat mach Weg für Soforthilfen 2020 frei - Übersicht und Links
mehr...

(Meldung vom 25.03.2020)
Corona-Krise: Überblick über unternehmerische Handlungsoptionen in Sachen Stundungen
mehr...

(Meldung vom 24.03.2020)
dpa-Eilmeldung: Arbeitgeber müssen keine Sozialversicherungsbeiträge abführen. Jetzt Stundung beantragen!
mehr...

(Meldung vom 24.03.2020)
Aktueller Überblick mit Stand 24.03., 17:00 h: Maßnahmen der Bundes- und der Länderebene zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (PDF, Änderungen gegenüber Vortag in gelb)
mehr...


(Meldung vom 23.03.2020)
Video: Hygiene im Taxi (Danke an mtz – münchner taxi zentrum)

mehr...

(Meldung vom 23.03.2020)
Corona Update 23.03.2020, Stand 13:00 h: Kontaktverbot; Wirtschaftshilfen; Kfz-Finanzierung
mehr...

(Meldung vom 21.03.2020)
Corona: Videobotschaft unseres Bundesgeschäftsführers Michael Oppermann an das Taxi- und Mietwagengewerbe

mehr...

(Meldung vom 21.03.2020)
Corona-Update: Wirtschaftliche Maßnahmen auf Länderebene, Stand 20.03.2020
mehr...

(Meldung vom 21.03.2020)
Corona-Update: Wirtschaftliche Maßnahmen auf Bundesebene, Stand 20.03.2020
mehr... 

(Meldung vom 17.03.2020)
Corona-Update: Aktuelle BMVI- und BMAS-Maßnahmen
mehr...

(Meldung vom 16.03.2020)
Maßnahmen der Bundesregierung zur Abfederung der Auswirkungen von Corona
mehr...

(Meldung vom 16.03.2020)
Wirtschaftliche Folgen des Corona-Virus: Betriebliche Entlastungen durch Kurzarbeit nach Neuregelungen spätestens zum 01.04.2020 möglich
mehr...

(Meldung vom 13.03.2020)
Bundesverband macht sich für Wirtschaftshilfe mit 3-Stufen-Plan stark
mehr...

(Meldung vom 10.03.2020)
Taxi und Corona: Verhalten im Umgang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)
mehr...

(Meldung vom 03.03.2020)
Positionspapier Mobilität braucht Ordnung: Bundesverband fordert eine Vorbestellfrist für Mietwagen in Großstädten

mehr...

(Meldung vom 28.02.2020)
Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. erhält Zuschlag bei der EU-weiten Ausschreibung der Deutsche Bahn AG für Taxifahrten!
mehr...

(Meldung vom 27.01.2020)
Am Ende des alten Jahres kam die erfreuliche Mitteilung: das Landgericht Frankfurt hat der Klage von Taxi Deutschland gegen Uber in allen Punkten am 19.12.2019 stattgegeben. Warum sind die Uber-Autos trotzdem weiterhin auf der Straße?, so fragen sich viele Kolleginnen und Kollegen. Im neuen Taxi & Mietwagen Report 1/2020 kommentieren und berichten wir ausführlich zu dem Schwerpunkthema.

mehr...


(Meldung vom 22.01.2020)
Nach dem Uber-Urteil, wie geht es weiter? Interview mit Rechtsanwalt Herwig Kollar, Vizepräsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V., der Taxi Deutschland im Verfahren gegen Uber vertritt.
mehr...


(Meldung vom 19.12.2019)
LG Frankfurt: Uber arbeitet illegal!

mehr...


(Meldung vom 18.12.2019)
Positionspapier des Bundesverbands: Mehr Mobilität für den ländlichen Raum
mehr... 
 
(Meldung vom 02.12.2019)
Im November 2019 ist der neue Geschäftsbericht des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. erschienen, jetzt als Download erhältlich!


mehr...

(Meldung vom 02.12.2019)
Der Report 9 ist erschienen und berichtet über einen Generationenwechsel beim Bundesverband Taxi und Mietwagen auf der Mitgliederversammlung in Koblenz am 6. November: 
Der Frankfurter Gewerbevertreter Herwig Kollar folgt Peter Zander ins Präsidium, der Düsseldorfer Kollege Dennis Klusmeier wurde neu in den Vorstand gewählt. Nach 28 Jahren als Geschäftsführer des Bundesverbandes verabschiedete sich Thomas Grätz in den Ruhestand, sein Nachfolger Michael Oppermann stellt im Kommentar seine Ideen vor "Eine starke Stimme für unsere Branche". Wir berichten!

mehr...















Interessante Links

Besuchen Sie doch auch mal andere interessante Seiten -
powered by Bundesverband Taxi:

Bleib sicher. Fahr Taxi
- die Imagekampagne des Taxigewerbes

TAXIPEDIA 
- Wissenswertes rund ums Taxi

www.facebook.com/BZPorg
- der Bundesverband auf Facebook