Webinar-Reihe „Taxi Driving Innovation“: Ziel emissionsfreies Taxi

Das Taxi als nicht wegzudenkender Bestandteil des ÖPNV ist ein Garant für urbane Mobilität. Angesichts der anhaltenden Diesel-Debatte und der Diskussion über städtische Einfahrrestriktionen und Fahrverbote wegen weiterhin auftretender Grenzwert-Überschreitungen (insbesondere NOx) in deutschen Innenstädten betont das Gewerbe den unbedingten Willen, sein Mobilitätsangebot mit einer möglichst umweltfreundlichen Fahrzeugflotte zu leisten. Unser Ziel ist dabei das emissionsfreie Taxi.

Deshalb veranstaltet der Bundesverband Taxi und Mietwagen ab dem 06. Juli 2020 die digitale Webinar-Reihe „Taxi Driving Innovation“ in Kooperation mit der Telekom Deutschland GmbH. Über drei Wochen hinweg wird ein wöchentliches Webinar zu einem ausgewählten Thema aus dem Bereich „alternative Antriebe und Elektromobilität“ stattfinden. Das Ziel der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Dialog und das Lernen voneinander. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer/innen, Vertreter/innen aus Industrie und Dienstleistung, Zivilgesellschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft sowie an alle, die sich im Bereich E-Mobility für Taxis engagieren oder sich dafür interessieren.

Hiermit laden wir Sie herzlich ein, an unserer Webinar-Reihe „Taxi Driving Innovation“ teilzunehmen!

Die Webinare im Überblick:


Auftaktveranstaltung

Das Ziel der Auftaktveranstaltung ist es, das Thema „alternative Antriebe und Elektromobilität“ aus vielseitigen Perspektiven zu beleuchten und die Teilnehmenden auf die nachfolgenden Webinare vorzubereiten. Mit Hilfe hochkarätiger Keynotes wird eine Austauschplattform geschaffen, in der Teilnehmende und Experten voneinander lernen können. Zentrale Fragen dabei sind u.a.: Warum Elektromobilität? Wie umweltfreundlich ist der Umstieg? Und welchen Beitrag kann das Taxigewerbe leisten?

Wann: Mo., den 06. Juli 2020 von 09:00-10:00Uhr
Wo: Go-To-Webinar (Webkonferenzsystem)
Keynote-Speaker/innen: Thomas Sell (Telekom Deutschland), Justyna Wladarz (NABU Deutschland), Dirk Ritter (Behörde für Verkehrswende und Mobilitätswende Hamburg), Dennis Klusmeier (Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.)

Hier geht’s zur Anmeldung!

Webinar 1: Das moderne E-Taxi

Das Ziel des Webinars ist es, aktuelle Entwicklungen zum Thema Elektromobilität aus der Sicht der Hersteller zu beleuchten sowie über aktuelle und zukünftige Projekte zu informieren. In kurzen Impulsvorträgen werden u.a. einzelne Modelle vorgestellt und in den Kontext „Taxi-Umbau“ / „Integration in den Taximarkt“ eingebettet.

Wann: Mo., den 13. Juli 2020 von 09:00-10:00Uhr
Wo: Go-To-Webinar (Webkonferenzsystem)
Experten: Christoph Engler (Jaguar Land Rover), Alexander Lutz (Polestar)

Hier geht’s zur Anmeldung!

Webinar 2: Fokus - Ladeinfrastruktur

Das Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Überblick zum Thema „Ladeinfrastruktur“ zu verschaffen. In kurzen Impulsvorträgen stellen die Experten laufende Projekte vor und geben Insights zur Situation „Ladeinfrastruktur“. Zentrale Fragen sind dabei u.a.: Welche Bedeutung hat Ladeinfrastruktur für den Umstieg in der Taxi-Branche? Wie ist der Zugang zu Ladesäulen- und Punkten?

Wann: Mo., den 20. Juli 2020 von 09:00-10:00
Wo: Go-To-Webinar (Webkonferenzsystem)
Experten: Amelie Thürmer (BDEW), Alexander Decker (Comfortcharge)

Hier geht’s zur Anmeldung!

Webinar 3: So klappt’s mit dem Umstieg: Fördermöglichkeiten für das E-Taxi

Das Ziel des Webinars ist es, Ihnen einen Überblick über Fördermöglichkeiten für den Umstieg vom Verbrenner auf das E-Taxi zu verschaffen. Impulsvorträge aus der Taxibranche sowie vom Bundesverkehrsministerium ebnen die Grundlage für eine gemeinsame Diskussion. Zentrale Fragen sind u.a.: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Gibt es taxispezifische Programme? Woran arbeitet der Bund aktuell?

Wann: Mo., den 27. Juli 2020 von 09:00-10:00Uhr
Wo: Go-To-Webinar (Webkonferenzsystem)
Experten: Gregor Beiner (mtz – münchner taxi zentrum), Jürgen Papajewski (BMVI)/angefragt

Hier geht’s zur Anmeldung!

Hinweis: wir laden Sie herzlich ein, an allen Terminen teilzunehmen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie sich über „Anmeldung!“ jeweils zu den einzelnen Webinaren anmelden.

Sollten Sie eine automatische Anmeldung für alle Webinare wünschen, melden Sie sich für nur ein Webinar an und beantworten die Frage: „Ich möchte für alle weiteren Webinare automatisch angemeldet werden“ im Anmeldeportal mit „JA“. Dann ist keine weitere Anmeldung mehr nötig – die Bestätigungsmails inkl. Zugangsdaten für alle Webinare erhalten Sie automatisch.

(Meldung vom 22.06.2020)