Der BZP verfolgt schon seit Jahrzehnten die Linie, dass nur ein konsequent qualitätsbewusstes Taxigewerbe dauerhaft gut aufgestellt ist und sich auch in schwierigen wirtschaftlichen Umfeldern und gegen Wettbewerber behaupten kann.
Dazu gehört natürlich auch eine solide Ausbildung der Fahrer mit gewissen Standards, damit diese ihre Dienstleistung auf einem möglichst hohen und für den Fahrgast verlässlichen Niveau erbringen können. Der Bundesverband befürwortet deswegen zum Beispiel die Einführung einer obligatorischen kleinen Fachkundeprüfung für alle angehenden Taxifahrer.
Vor diesem Hintergrund hat sich der BZP auch ohne Zögern dem Vorschlag für ein internationales Projekt für die internetbasierte Ausbildung von Taxifahrern angeschlossen und mit dem internationalen Dachverband des Verkehrsgewerbes IRU und den mit der Ausbildung von Taxifahrern besonders erfahrenen Kollegen des finnischen Schwesterverbandes STL weitere Schlüsselpartner des Taxigewerbes ins Boot geholt.
Hier geht es direkt zur TAXIstars-Webplattform: auf Sie warten 8 Kapitel in 7 Sprachen!
Weitere renommierte IT- und Ausbildungsspezialisten aus Griechenland, Italien, Österreich und Zypern sorgten für den europaweiten Input des Projektes, das von der EU-Kommission 2012 mit einer dreijährigen Projektlaufzeit in das EU-geförderte Programm "Lebenslanges Lernen“ aufgenommen wurde.
Das TAXIstars-Konsortium mit 8 Projektpartnern aus 7 Ländern nahm die Arbeiten im Herbst 2012 unter Leitung von Militos Consulting S.A. aus Athen auf.
Schulung bei Hansafunk Hamburg: TAXIstars besteht im Juli 2015 ersten Praxistest
Auf uns warteten drei Jahre sehr arbeitsintensive Jahre, wir ersparen Ihnen hier die Einzelheiten. Aber soviel: aus den Partnern aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Taxigewerbe, Universitäten und Fortbildungsinstituten sowie IT-Firmen mit unterschiedlichen Mentalitäten und Denkweisen ist ein tolles Team erwachsen. Gemeinsam haben wir mit TAXistars ein Angebot für das europäische Taxigewerbe geschaffen, auf das wir stolz sind!
Auch im Broschüren-Format macht TAXIstars ein richtig gute Figur - Download siehe rechts!
Konsequent wurde der Ansatz verfolgt, ein universelles Lerninstrument zu entwickeln, das mobil einsetzbar ist. TAXIstars ist online als Webversion in Deutsch sowie 6 anderen Sprachen (Englisch, Griechisch, Französich, Finnisch, Italienisch und Spanisch) verfügbar. Aber auch unterwegs als APP für Apple- und Android-Geräte, so dass man z.B. auch am Halteplatz die Zeit produktiv nutzen kann. TAXIstars ist damit genauso mobil wie das Gewerbe, für das es geschaffen wurde!
Wer es jedoch traditionell schriftlich vorzieht, kann sich die Inhalte auch als 128-seitige PDF-Broschüre downloaden!
TAXIstars gibt es für Apple und Android!
Weiterer Vorteil ist, das die Inhalte von TAXIstars in kleine und übersichtliche Lerneinheiten eingeteilt sind, auf klare und verständliche Sprache wurde großer Wert gelegt. Durch Vernetzung und Links wird auch auf externe Inhalte wie z.B. Lehrfilme bei Youtube zurückgegriffen. So sind z.B. Videos mit den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen integriert.
Seine ersten Praxistest in Deutschland bestand TAXIstars Anfang Juli 2015 bei zwei Probeseminaren im Juli 2015 im Rahmen der regulären Taxifahrerausbildung bei der Hamburger Zentrale Hansa-Taxi 211211. Schüler wie Ausbilder zeigten sich sehr angetan. Besonders gefielen die praxisrelevante Auswahl der Inhalte, Darstellung und die totale Mobilität. Übereinstimmend also die Empfehlung, TAXIstars als Grundlage für die künftige Ausbildung zu verwenden.
TAXIstars kann dabei auch bei kleineren Unternehmen und Zentralen ohne größere eigene Ressourcen für Lernmaterial genutzt werden. Es richtet sich nicht nur an den Berufsanfänger, auch der bereits langjährig im Taxigewerbe Aktive wird so manche wertvolle Tipps und Anregungen mitnehmen. TAXIstars stellt damit eine sehr gute universelle Basis für Schulungen dar, die nach Belieben durch eigenes, z.B. ortsbezogenes Material ergänzt werden kann.
Nach dem offiziellen Startschuss für TAXIstars mit der Projekt-Abschlusskonferenz in Athen am 25.09.2015 steht das Ausbildungs-Tool nun auch offiziell dem gesamten Taxi-und Mietwagengewerbe zur Verfügung.
Neugierig geworden?: HIER geht es direkt auf die TAXIstars-Webplattform. Android und Apple-Fans gehen in den Google Playstore bzw. den Apple App Store, geben „Taxitraining“ ein und laden „TaxiTraining DE“ vollständig runter.
Das Beste zum Schluss: TAXIstars ist für die Nutzer vollständig kostenlos!
Nutzen Sie es intensiv und fleissig. Die Urheberrechte an TAXIstars liegen bei dem TAXistars-Konsortium und seinen Partnern, in Deutschland also beim Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP). Wir bitten bei Verwendung um entsprechenden Hinweis.
(Stand: 18.10.2015)
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.