DER GESCHÄFTSBERICHT

Aufgabe des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen ist es, die Gesamtinteressen der Personenverkehrsunternehmer mit PKW auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Ministerien und anderen Behörden, Organisationen und der Öffentlichkeit zu vertreten. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen und seine Landesverbände sowie die ihm angeschlossenen örtlichen Organisationen des Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene leisten ganze Arbeit für diese durch die Betreuung und Förderung gemeinsamer Interessen der Verbandsmitglieder.

Jedes Jahr im Herbst wird Bilanz gezogen - der Bundesverband Taxi und Mietwagen legt den Geschäftsbericht vor. Auf gut 150 Seiten legt der Bericht des Verbands Rechenschaft über das vergangene Jahr ab.

Was ist im Gewerbe passiert? Welche Gespräche wurden geführt? Welche Entscheidungen haben sich mit dem Thema Beförderung befasst? Dazu Informationen über Gewerbestrukturen, Taxitarife, aktuelle Gerichtsentscheidungen sowie vergangene und kommende gewerbepolitische Themen.

Schwerpunktthemen des aktuellen Berichts für 2018/2019 ist die Diskussion über die Novellierung des Personenbeförderungsrechts. Im Februar 2019 wurde ein Eckpunktepapier aus dem Bundesverkehrsministerium bekannt, das einschneidende Veränderungen vorsah. Insbesondere die beabsichtigte Streichung der Rückkehrpflicht für auftragslose Mietagen wie auch die Aufhebung des Verbots der Einzelplatzvermietung war Ausgangspunkt einer bisher beispiellosen Protestwelle des Taxigewerbes mit dem Höhepunkt des bundesweiten Aktionstages am 10. April 2019 in rund 50 Städten, allein in Berlin nahmen über 6.500 Taxis teil. Dem folgten weitere lokale Proteste und eine Sommertour mit Mahnwachen in 16 Bundesländern. Zwischenzeitlich hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unter dem Eindruck der Proteste eine Findungskommission eingesetzt, die nach einer ausgeglichenen Rolle des Taxigewerbes im Gefüge der öffentlichen Verkehrsangebote sucht.

Nach dem Umzug nach Berlin im November 2018 und der Umbenennung in "Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V." (vorher Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.V. - BZP) im Frühjahr 2019 erscheint der frühere BZP auch in neuer Optik, Logo und Verbandsfarben wurden verändert. Auch dieser Geschäftsbericht erscheint in neuer Optik, aber mit gewohnten Inhalten: So finden Sie hier die wichtigsten organisatorischen Daten des Verbandes sowie seiner derzeit 54 Mitgliedsorganisationen, den Landesverbänden des Taxi- und Mietwagengewerbes sowie vielen direkt organisierten Taxizentralen. Dazu kommen noch 23 Mitglieder des Förderkreises aus den Reihen der Fahrzeug- und Taxizubehör-Industrie, der Telekommunikations- und Bezahlsystemebranche, der Versicherungswirtschaft sowie Taxispezialanbietern.

(Stand 02.12.2019)